INTOSAI-Entwicklungsinitiative

Unterstützung effektiver, rechenschaftspflichtiger und integrativer Oberster Rechnungskontrollbehörden

Bild

SPMR-Hintergrund und Begründung

 Das globale Ziel der Initiative besteht darin, über strategisch verwaltete ORKB und INTOSAI-Regionen zu verfügen, die bessere Ergebnisse liefern, einen höheren Wert gewährleisten und das Leben der Bürger positiv beeinflussen

Strategisches Management ist von grundlegender Bedeutung für ORKB in ihrem Bestreben, Wert und Nutzen für das Leben der Bürger zu schaffen. INTOSAI P-12 betont, dass die ORKB unter den öffentlichen Institutionen mit gutem Beispiel vorangehen müssen. Der Mehrwert einer ORKB hängt auch davon ab, wie sie ihre Aufgaben plant und ausführt, ihre eigene gute Governance sicherstellt und nach Exzellenz und Qualität der Dienstleistungen strebt. Dies erfordert starke Prozesse zur Bewertung, Planung, Umsetzung, Überwachung und Berichterstattung über die ORKB-Leistung.

Globale Daten zur ORKB-Leistung zeigen die Notwendigkeit einer Schwerpunktverlagerung von der strategischen Planung hin zum strategischen Management. Zwischen 2010 und 2017 stieg der Anteil der ORKB mit strategischen und operativen Plänen auf über 80 %. Allerdings verfügten nur 28 % der ORKB in Entwicklungsländern über einen qualitativ hochwertigen strategischen Planungszyklus, der strategische, operative und Leistungsziele mit Aktionsplänen und Ressourcenzuweisungen verknüpft. Die INTOSAI Global Survey 2017 hat gezeigt, dass die Überwachung und Berichterstattung über die Leistung ein weiterer Schwachpunkt für eine beträchtliche Anzahl von ORKB ist.

Folglich besteht ein erhebliches Potenzial für die Unterstützung von ORKB bei der Verknüpfung von strategischer Planung, operativer Planung, Steuerung der Umsetzung, Leistungsmessung und Leistungsberichterstattung. Vor diesem Hintergrund startete die IDI 2018 ihre Strategie, Leistungsmessung und Berichterstattung (SPMR) als Initiative, um ORKB während des gesamten strategischen Managementzyklus ganzheitlich zu unterstützen. 

Die Erfahrungen aus der Pilotphase und den ersten Jahren der Implementierung von SPMR haben zur Entwicklung des ORKB-Handbuchs für strategisches Management geführt – einer umfassenden Ressource für ORKB, die sie durch die Schlüsselelemente des strategischen Managementprozesses führt. Das Handbuch behandelt auch Themen wie Change Management, Führung, Risikomanagement und Kommunikation.

SPMR Schlüsselelemente und Implementierungsansatz

Bild

Es gibt vier Hauptbereitstellungsmodi:

  • Regionale Werkstätten
  • E-Learning und Webinare
  • Remoteunterstützung
  • Besuche im Inland

Der Zyklus der Initiative sieht wie folgt aus – es gibt sieben Workshops und die restlichen Lieferformen finden zwischen den Workshops statt.