pICTure bietet einen umfassenden Ansatz zur IKT-Governance und stattet ORKB mit den Werkzeugen, dem Wissen und den Strategien aus, die sie benötigen, um die Digitalisierung für sich nutzen zu können.
Unsere Unterstützung konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche:
1. Entwicklung einer IKT-Strategie
Wir unterstützen ORKB bei der Festlegung einer klaren strategischen Ausrichtung für die IKT und stellen sicher, dass die Digitalisierung mit den institutionellen Prioritäten übereinstimmt. Dies umfasst:
Durchführung von IKT-Reifegradbewertungen zur Identifizierung von Stärken und Lücken
Entwickeln Sie eine IKT-Strategie, die mit der Strategie der ORKB übereinstimmt
Entwicklung realistischer, ressourcenbewusster und zielorientierter Aktionspläne
Aufbau eines Monitoringsystems zur Erfassung der Auswirkungen der Digitalisierung
2. Den digitalen Wandel vorantreiben: Führungskräften der ORKBn die nötigen Handlungskompetenzen verleihen
Angesichts des technologischen Fortschritts ist eine starke Führung unerlässlich. pICTure unterstützt das leitende und mittlere Management von SAIs durch Einblicke in:
Neue Trends in der Technologie
Strategische Entscheidungsfindung und menschenzentrierte Digitalisierung
Effektives Management von Veränderungen innerhalb der Institution
Innovationsmanagement
3. Stärkung der Informationssicherheit: Schutz digitaler Vermögenswerte
Die digitale Transformation birgt Risiken. Wir unterstützen ORKB bei der Stärkung ihrer Informationssicherheit durch:
Entwicklung robuster Richtlinien und Leitlinien
Stärkung des Bewusstseins für Bedrohungen und Strategien zur Risikominderung
Implementierung effektiver Sicherheitskontrollen zum Schutz sensibler Daten
4. Digitale Tools und Services verwalten: Intelligentere Beschaffung und Entwicklung
Die digitale Transformation erfordert die richtigen Werkzeuge. Wir beraten ORKBn zu bewährten Verfahren bei der Auswahl und Implementierung von Technologielösungen durch:
Den Lebenszyklus eines digitalen Produkts berücksichtigen
Navigieren durch Beschaffungsoptionen (Standardlösungen, Lieferantenentwicklung oder Eigenentwicklung)
Sicherstellung kosteneffizienter und skalierbarer Lösungen