In Demokratien spielen die ORKB eine entscheidende Rolle dabei, Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen und eine gesetzliche Aufsicht zu ermöglichen. ORKB sind ein kritischer Bestandteil der nationalen Rechenschaftsarchitektur. Angesichts ihres Mandats, über die Konten, Operationen und Leistungen der Regierung zu „wachen“, sollten sie natürliche Partner der Bürger bei der Ausübung öffentlicher Kontrolle sein. Der Umfang der Arbeit von ORKB besteht darin, die Transparenz zum Nutzen der Bürger durch externe Rechnungsprüfung zu erhöhen. Die Wirksamkeit der Tätigkeit der ORKB kann durch eine nachhaltige Interaktion mit den verschiedenen Interessengruppen, zu denen die Exekutive, die Legislative, die Medien, die Organisationen der Zivilgesellschaft und die Bürger gehören, erheblich verbessert werden. Während des INCOSAI 2010 erkannte die INTOSAI, dass „die Effektivität, mit der ORKB ihre Rolle erfüllen, die Regierung für die Verwendung öffentlicher Gelder zur Rechenschaft zu ziehen, nicht nur von der Qualität ihrer Arbeit abhängt, sondern auch davon, wie effektiv sie partnerschaftlich mit ihnen zusammenarbeiten die Rechenschaftspflichten der Legislative sowie der Exekutive der Regierung bei der Nutzung von Prüfungsfeststellungen und der Umsetzung von Änderungen.“ Neben den externen Stakeholdern wirken sich die Kommunikation und das Engagement interner Stakeholder innerhalb der ORKB erheblich auf die Qualität der ORKB-Arbeit und -Ergebnisse aus. Während viele ORKB sowohl bei ihrer Einbindung von Interessengruppen mit Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es ausgezeichnete Beispiele für bewährte Praktiken bei der Einbindung von Interessengruppen. Die Zusammenarbeit der ORKB mit Interessengruppen wird sowohl von der eigenen Fähigkeit der ORKB zur Zusammenarbeit als auch von der Bereitschaft und Fähigkeit der Interessengruppen beeinflusst, sich sinnvoll mit der ORKB zu beschäftigen. Eine verstärkte Einbindung der Interessengruppen der ORKB kann zu einer größeren Prüfungswirkung führen und die ORKB in die Lage versetzen, den angestrebten Wert und Nutzen zu erzielen. In ihrem Strategieplan hat die IDI die Einbindung von ORKB-Stakeholdern als Priorität identifiziert. Dies wurde auch in der globalen IDI-Umfrage 2014 als einer der Schlüsselbereiche für die Unterstützung identifiziert. Das Programmdesign wurde entwickelt und mit einer Vielzahl von Interessengruppen beim Planungstreffen im September 2015 vereinbart.
2016 wurde auch eine Verbindung zum ORKB-Unabhängigkeitsprogramm hergestellt. Die vorherige Version dieses Programms sah hauptsächlich die Beteiligung von ORKB-Stakeholdern als Teil des ORKB-Prüfungsprozesses vor, was zu einer größeren Prüfungswirkung führen würde. Diskussionen über das ORKB-Unabhängigkeitsprogramm führten zu dem Schluss, dass das Engagement einer ORKB im Bestreben, ihre Unabhängigkeit zu stärken, ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ist. Die ORKB werden somit darin unterstützt, mit Interessenträgern nicht nur im Rahmen ihres Prüfungsprozesses, sondern auch im Rahmen ihrer Bemühungen um größere Unabhängigkeit zusammenzuarbeiten.