INTOSAI-Entwicklungsinitiative

Unterstützung effektiver, rechenschaftspflichtiger und integrativer Oberster Rechnungskontrollbehörden

Bild

ORKB im Dialog mit Interessenvertretern

„SAIs Engaging With Stakeholders“ ist eine IDI-Initiative zur Unterstützung von ORKB bei der Verbesserung ihrer Zusammenarbeit mit externen Interessengruppen wie Gesetzgebern, der Zivilgesellschaft, geprüften Stellen und Bürgern.

Die Initiative lief hauptsächlich während des vorherigen strategischen Zeitraums von IDI und befindet sich nun in der abschließenden Abschlussphase. Informationen zur Initiative finden Sie weiter unten. 

Hintergrund

In Demokratien spielen die ORKB eine entscheidende Rolle dabei, Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen und eine gesetzliche Aufsicht zu ermöglichen. ORKB sind ein kritischer Bestandteil der nationalen Rechenschaftsarchitektur. Angesichts ihres Mandats, über die Konten, Operationen und Leistungen der Regierung zu „wachen“, sollten sie natürliche Partner der Bürger bei der Ausübung öffentlicher Kontrolle sein. Der Umfang der Arbeit von ORKB besteht darin, die Transparenz zum Nutzen der Bürger durch externe Rechnungsprüfung zu erhöhen. Die Wirksamkeit der Tätigkeit der ORKB kann durch eine nachhaltige Interaktion mit den verschiedenen Interessengruppen, zu denen die Exekutive, die Legislative, die Medien, die Organisationen der Zivilgesellschaft und die Bürger gehören, erheblich verbessert werden. Während des INCOSAI 2010 erkannte die INTOSAI, dass „die Effektivität, mit der ORKB ihre Rolle erfüllen, die Regierung für die Verwendung öffentlicher Gelder zur Rechenschaft zu ziehen, nicht nur von der Qualität ihrer Arbeit abhängt, sondern auch davon, wie effektiv sie partnerschaftlich mit ihnen zusammenarbeiten die Rechenschaftspflichten der Legislative sowie der Exekutive der Regierung bei der Nutzung von Prüfungsfeststellungen und der Umsetzung von Änderungen.“ Neben den externen Stakeholdern wirken sich die Kommunikation und das Engagement interner Stakeholder innerhalb der ORKB erheblich auf die Qualität der ORKB-Arbeit und -Ergebnisse aus. Während viele ORKB sowohl bei ihrer Einbindung von Interessengruppen mit Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es ausgezeichnete Beispiele für bewährte Praktiken bei der Einbindung von Interessengruppen. Die Zusammenarbeit der ORKB mit Interessengruppen wird sowohl von der eigenen Fähigkeit der ORKB zur Zusammenarbeit als auch von der Bereitschaft und Fähigkeit der Interessengruppen beeinflusst, sich sinnvoll mit der ORKB zu beschäftigen. Eine verstärkte Einbindung der Interessengruppen der ORKB kann zu einer größeren Prüfungswirkung führen und die ORKB in die Lage versetzen, den angestrebten Wert und Nutzen zu erzielen. In ihrem Strategieplan hat die IDI die Einbindung von ORKB-Stakeholdern als Priorität identifiziert. Dies wurde auch in der globalen IDI-Umfrage 2014 als einer der Schlüsselbereiche für die Unterstützung identifiziert. Das Programmdesign wurde entwickelt und mit einer Vielzahl von Interessengruppen beim Planungstreffen im September 2015 vereinbart.

2016 wurde auch eine Verbindung zum ORKB-Unabhängigkeitsprogramm hergestellt. Die vorherige Version dieses Programms sah hauptsächlich die Beteiligung von ORKB-Stakeholdern als Teil des ORKB-Prüfungsprozesses vor, was zu einer größeren Prüfungswirkung führen würde. Diskussionen über das ORKB-Unabhängigkeitsprogramm führten zu dem Schluss, dass das Engagement einer ORKB im Bestreben, ihre Unabhängigkeit zu stärken, ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ist. Die ORKB werden somit darin unterstützt, mit Interessenträgern nicht nur im Rahmen ihres Prüfungsprozesses, sondern auch im Rahmen ihrer Bemühungen um größere Unabhängigkeit zusammenzuarbeiten.

Programmziel

Ergebnis-Framework

Programmumsetzungsstrategie

Umsetzungsstrategie
  1. Holen Sie sich die SAI-Verpflichtung ein

    Die Wirksamkeit des Programms steht fest unter der Kontrolle der ORKB. Um das Erreichen von ORKB-Ergebnissen zu erleichtern, ist es notwendig, sich mit der ORKB-Führung auf die Verpflichtungen der Interessengruppen zu einigen.

    Die Umsetzung dieses Programms begann 2015 mit einem Planungsworkshop mit wichtigen Interessenvertretern, einschließlich der INTOSAI-Regionen. Anschließend diskutierte die IDI bei ihren Treffen mit dem ORKB-Management und wichtigen Interessenvertretern in verschiedenen Regionen den Stand der Einbeziehung von Interessenvertretern in ORKB, Initiativen und Herausforderungen. Die detaillierten Verpflichtungen für das Programm wurden ebenfalls mit den ORKB besprochen.

  2. Forschungsverknüpfungspraxis

    Die Forschungskomponente dieses Programms zielt hauptsächlich darauf ab, die aktuellen ORKB-Mechanismen für die Zusammenarbeit mit Interessengruppen, die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die ORKB bei der effektiven Zusammenarbeit mit Interessengruppen unterstützt haben, und die Herausforderungen zu identifizieren, denen sie gegenüberstehen. Die Recherche versucht auch, sich einen Überblick über die diesbezüglich bereits geleistete Unterstützungsarbeit zu verschaffen. Es handelt sich hauptsächlich um eine Aktenprüfung, die durch die Analyse verschiedener Papiere, Bewertungen und Umfragen durchgeführt wird, die von verschiedenen Interessengruppen durchgeführt wurden.

    Ein globales Ressourcenteam arbeitet an diesem Projekt, und der Forschungsbericht soll in die Entwicklung von Leitlinien für das Management von ORKB-Stakeholdern einfließen.

  3. Blended-Learning-Programm und Entwicklung von Aktionsplänen

    Ein Team aus globalen Ansprechpartnern wird außerdem ein Blended-Learning-Programm zur Zusammenarbeit mit Interessenvertretern für ORKB-Teams konzipieren und entwickeln. Das Programm wird in englischer Sprache entwickelt und von den regionalen Teams, die an dem Programm arbeiten, an Arabisch, Spanisch und Französisch angepasst. Es wird erwartet, dass ORKB-Teams, die aus Personen bestehen, die im Stakeholder-Management tätig sind, an diesem Programm teilnehmen. Als Teil des Programms werden die ORKB Strategien und Aktionspläne für die Einbindung von Interessengruppen entwickeln.

  4. Anleitung zur Zusammenarbeit der ORKB mit Interessenvertretern

    Der Leitfaden zur Zusammenarbeit mit Interessenträgern wurde zunächst auf Englisch entwickelt und wird in andere Sprachen übersetzt. Von diesem Global Public Good (GPG) wird erwartet, dass es Leitlinien für bewährte Verfahren zur Durchführung von Stakeholder-Mapping, zur Entwicklung einer Stakeholder-Managementstrategie und eines Aktionsplans, zur klaren Kommunikation der Audit-Botschaft und zur Dynamik bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern bietet. Es wird unter anderem enthalten;

    • Allgemeine Grundsätze für die Einbeziehung von ORKB-Stakeholdern
    • Schritt-für-Schritt-Implementierung – Planung – Stakeholder-Mapping (Identifizierung von Stakeholdern und ihren Bedürfnissen), Stakeholder-Priorisierung, effektive Interaktion usw.)
    • Bewertung der Effektivität des Stakeholders
    • Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in den Praktiken des Stakeholder-Managements

    Das Leitliniendokument enthält auch spezifische Leitlinien für die Zusammenarbeit mit bestimmten wichtigen Interessengruppen, z. B. Parlamenten, Bürgern und Medien.

    Während die Einbindung von Interessenträgern hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Prüfungsprozess betrachtet wird, wird die Anleitung auch Überlegungen zur Einbindung von Interessenträgern im Zusammenhang mit dem Übergang zu größerer Unabhängigkeit der ORKB beinhalten.

    Neben dem Kernteam, das die Leitlinien verfasst, werden wichtige Interessenvertreter der INTOSAI, darunter INTOSAI-Regionen und ausgewählte ORKB, dieses Dokument prüfen. Klicken Sie hier, um die herunterzuladen    pdfLeitfaden zur Zusammenarbeit der Obersten Rechnungskontrollbehörden mit Interessenträgern (2.70 MB)

  5. Unterstützung auf ORKB-Ebene für die Umsetzung des Aktionsplans

    Während von allen teilnehmenden ORKB erwartet wird, dass sie ihre Aktionspläne umsetzen, wird die IDI einer ausgewählten Anzahl von ORKB Unterstützung auf ORKB-Ebene bei der Umsetzung ihrer Strategien leisten.

    Die auf ORKB-Ebene geleistete Unterstützung kann aus einer Vielzahl von Interventionen bestehen, z. B. Interventionen zur internen Kommunikation, Workshops zu ORKB-geprüften Stellen, ORKB-Workshops, Medienschulung, Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft, Umsetzung von Strategien für eine stärkere Beteiligung der Bürger am Prüfungsprozess usw Die bereitgestellte Unterstützung hängt von der Art der ORKB-Strategie und den verfügbaren Ressourcen ab. Die zu unterstützenden ORKB werden auf der Grundlage ihres Engagements, der Qualität ihrer Strategiedokumente und ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Interessenträgern ausgewählt.

Kooperierende Partner

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Lernen Sie das ORKB-Engagement-Team mit Stakeholdern kennen

Ola Höm
Ola HömStellvertretender Generaldirektor

Georg Phiri
Georg PhiriSenior Manager

Jianhua Qian
Jianhua Qian-Koordinator