Komponente 1 untersuchte die neun ORKB, die für den Global Call for Proposals (GCP) Tier 2 ausgewählt wurden, nämlich die Demokratische Republik Kongo (DRC), Madagaskar, Guinea-Conakry, Togo und Niger (französischsprachig, CREFIAF-Mitglieder) und Eritrea , Simbabwe, Sierra Leone und Gambia (englischsprachig, AFROSAI-E-Mitglieder). IDI, AFROSAI-E und CREFIAF haben eine Partnerschaft zur Unterstützung der in der GCP Tier 2 enthaltenen ORKB gegründet.
Die Bewertung kam zu dem Schluss, dass GCP Tier 2 eine relevante und wirksame Reaktion war, um die Kapazitätsentwicklungsunterstützung in ORKB in schwierigen Umgebungen anzukurbeln, in denen die Gefahr besteht, dass sie ins Hintertreffen geraten. Dies könnte mit zwei Anpassungen wiederholt werden: (1) Der Prozess sollte auf die Auswahl von 1–2 ORKB in jeder Region abzielen und (2) die Wahrscheinlichkeit einer ORKB-Reform sollte zu den Kriterien gehören.
Zu den weiteren Empfehlungen für zukünftige GCP Tier 2-Programme gehörten:
- Betonung der Bedeutung der Führung der ORKB im Reformprozess gegenüber den Interessenträgern
- Einbeziehung regionaler und subregionaler Stellen von Anfang an, um die Kommunikation zu verbessern
- Verwendung der Dokumentation von PAP-APP, um den ORKB eine bessere Vorstellung davon zu geben, was der Reformprozess und die Unterstützung in der Praxis für zukünftige GCP-Tier-2-Programme bedeuten